Posts tagged ‘Visum’

15/05/2009

Hart an der Grenze

Erika Harzer
Die Autorin ist Journalistin und lebt in Berlin

Amnesty Journal April 2009

Wegen eines bürokratischen Fehlers wurden ukrainische Saisonarbeiter
von der deutschen Bundespolizei schikaniert und unwürdig behandelt.

Die Sonne war schon aufgegangen, doch das änderte wenig an der Müdigkeit von Vasyl Vovchanskyy und Olha Rozlutska. Zwei Tage zuvor hatte ihre Reise begonnen, die von der spanischen Stadt Huelva über Madrid nach Wroclaw in Polen führen sollte. Von dort aus wollten sie gemeinsam mit ihren acht ukrainischen Kollegen mit einem Kleinbus nach Hause in die Ukraine fahren. Es war der 26. Mai 2008 und mehr als die Hälfte der Strecke lag schon hinter ihnen. Bald würden sie wieder in Vovche sein, ihrem kleinen ukrainischen Heimatdorf nahe der polnischen Grenze.

Vasyl und Olha freuten sich auf zu Hause. Drei anstrengende Monate in Spanien lagen hinter ihnen, aber die Mühe hatte sich gelohnt. Die spanische Firma Freshuelva hatte sie im Februar als Erdbeerpflücker angeheuert. Nun konnte Vasyl Vovchanskyy endlich die dringende Operation für seinen kranken Bruder finanzieren.

Doch dazu kam es nicht. Bei Ludwigsdorf-Görlitz, kurz vor der polnischen Grenze, stoppte die deutsche Bundespolizei ihren Reisebus. Nach der Ausweiskontrolle mussten Vasyl, Olha und ihre acht ukrainischen Kollegen aussteigen.

Einige Monate später sprechen der 29-jährige Vasyl und die 38-jährige Olha in L’viv, der größten Stadt der westlichen Ukraine, mit Journalisten über die Ereignisse. Beide hatten viel von ihrer Reise nach Europa erwartet. “Als ich nach Spanien gefahren bin, wollte ich erstens das Geld für meinen Bruder verdienen und zweitens die Europäische Union näher kennenlernen”, erinnert sich Vasyl, bevor er auf die Ereignisse an der Grenze zurückkommt. “Wir haben kein Wort verstanden, weil die Polizisten deutsch sprachen”, sagt er. “Unser Visum war eigentlich okay. Die Spanier hatten uns gesagt, damit könnten wir durch Deutschland fahren.”

read more »

Tags:
%d bloggers like this: